Die Glotter am Ende des Glottertales teilt sich auf in den Lossele und den vor Hochwasser regulierten Glotterbach der an der Hauptstrasse entlang und dann in Richtung Reute fließt.
Um die Anlieger des Glotterbaches in Denzlingen vor Hochwässer zu schützen, wird am Ausgang des Glottertals, in der Nähe des Denzlinger Sportgeländes, der größte Teil der Wassermenge der Glotter in den Lossele umgeleitet. Der Lossele ist ein knapp zweieinhalb Kilometer langer Bach, der östlich an Denzlingen vorbeifließt und gegenüber von Buchholz in die Elz mündet. Über Stellfallen geregelt, leitet das Lossele bei höheren Wasserständen das meiste Glotterwasser in die Elz ab. Vom Lossele zweigt der Feuerbach ab der vor Nimburg wieder in den Glotterbach mündet. Aus diesem Grund ist der Schobach an seiner Mündung in die Glotter bei Nimburg-Bottingen wesentlich wasserreicher als der Glotterbach, obwohl diese ein viel größeres Einzugsgebiet hat.
Die Fotos wurden am 8. Januar und am 29. Januar 2017 aufgenommen.
Es hatte 4 Wochen lang Dauerfrost im einstelligen Minusbereich aber keinen Schnee. Die Eisschicht auf der dünnen Schneeschicht ist ausschließlich durch die Luffeuchtigkeit in der eiskalten Luft entstanden!
Die Fotos wurden am 16. Juli 2017 aufgenommen.
Die Fotos wurden am 15. Oktober 2017 aufgenommen.
Die Fotos wurden am 6. Januar 2018 aufgenommen.
Die Fotos wurden am 20. Juli 2019 aufgenommen.